Deutschland hat jahrzehntelang von seiner Substanz gelebt. Wir haben Schulen und Brücken verfallen lassen, die Digitalisierung verschlafen und zu wenig in Klimaschutz investiert. Die sogenannte Schuldenbremse mag uns in der Theorie stabil halten – in der Praxis aber führt sie dazu, dass wir der nächsten Generation ein marodes Land überlassen. Ist das die Zukunft, die wir wollen? Ich sage: Nein!
Wir müssen jetzt massiv investieren. In klimafreundliche Infrastruktur, in erneuerbare Energien, in Bildung und Forschung. Denn Investitionen heute schaffen Wohlstand für morgen. Gleichzeitig kurbeln sie unsere Wirtschaft an und sichern Arbeitsplätze. Lasst uns die Schuldenbremse aussetzen und dafür sorgen, dass unser Land wieder funktioniert. Dass Kinder in warmen Klassenräumen lernen. Dass die Bahn pünktlich kommt. Dass in jeder Stadt und auf jedem Dorf schnelles Internet verfügbar ist. Denn wenn wir jetzt nicht handeln, zahlen wir später doppelt.
Gerade in der Klimakrise zeigt sich, wie wichtig es ist, vorauszuschauen. Wir dürfen nicht darauf warten, dass der Markt allein unsere Probleme löst. Staatliche Investitionen in erneuerbare Energien, grüne Technologien und klimafreundliche Verkehrsinfrastruktur sind der Schlüssel zu einer lebenswerten Zukunft. Das schafft Jobs und sorgt dafür, dass Deutschland eine Vorreiterrolle einnimmt.